Nutzungsbedingungen & AGB MC

Mountaincart Nutzungsbedingungen

  1. Führe bei Fahrtbeginn eine Überprüfung der Funktionen des Mountaincarts, insbesondere Bremsproben bei geringer Geschwindigkeit durch, um die Reaktion zu testen.
  2. Es besteht absolute Helmpflicht (im Verleihpreis inkludiert)!
  3. Die Bestimmungen der StVO sind einzuhalten, die Abfahrt erfolgt über Güterwege mit PKW- und LKW-Verkehr. (ACHTUNG: GEGENVERKEHR)
  4. Die Benützung erfolgt auf eigene Gefahr, Fahrstil und Geschwindigkeit sind dem eigenen Können sowie dem Gelände anzupassen.
  5. Kinder unter einer Körpergröße von 140 cm dürfen nur gemeinsam mit einem Erwachsenen auf demselben Mountaincart fahren, Kinder ab 10 Jahre und über einer Körpergröße von 140 cm können alleine fahren auf einem Mountaincart fahren, jedoch nur in Anwesenheit eines Erwachsenen bzw. Erziehungsberechtigten.
  6. Es darf nur die markierte Forststraße befahren werden.
  7. Eine Fahrt mit dem Mountaincart ist ausnahmslos ohne Zwischenstopp durchzuführen. Sollte ein Anhalten erforderlich werden, so muss am rechten Wegrand angehalten werden.
  8. Halte genügend Abstand zum Fahrbahnrand.
  9. WICHTIG: Rücksicht auf Wanderer
  10. Fotostation: Während der Fahrt werden Fotos aufgenommen.

 

AGB

Die Gargellner Bergbahnen bieten auf bergbahnen-gargellen.at ein Reservierungs- und Buchungstool für die Nutzung der Mountaincarts an.

 

1.      Kauf- und Lieferbedingungen

a)     Der Vertrag kommt mit den Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG (FN 16031a) zustande.

b)     Zur Buchung von Mountaincarts sind Personen ab einem Alter von 18 Jahren berechtigt.

c)     Erfolgt eine Buchung für Dritte, so ist der Buchende verpflichtet, diesen Dritten die Nutzungsbedingungen und die AGB zur Kenntnis zu bringen und sicherzustellen, dass diese Dritten die Nutzungsbedingungen und die AGB beachten.

d)     Die Buchung eines Mountaincarts versteht sich inklusive 20% Mehrwertsteuer.

2.      Vorgangsweise

a)    Die Reservierungen, die auf bergbahnen-gargellen.at getätigt werden, sind mittels Kreditkarte, Online-Überweisung und Paypal zu bezahlen

b)    Die Buchung erlangt erst nach vollständiger Bezahlung des Betrages Gültigkeit.

c)    Die Einlösung der Tickets hat der Kunde an der Bergstation der Schafbergbahn vorzunehmen.

d)    Ab der Einlösung der gebuchten Leistung gelten die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Vertragsbedingungen) der Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG für Tickets und Skipässe.

e)    Zur Buchung von Mountaincarts sind Personen ab dem 18. Lebensjahr berechtigt.

f)     Einzelne technische Schritte: Per Mausklick kann die Buchung eines Mountaincarts gewählt werden. In der Bestellmaske ist nun der jeweils angebrochene Tag grün hinterlegt, da jeweils nur dieser gebucht werden kann. Weiter unten in der Ansicht sind die verschiedenen Uhrzeiten und Cart-Größen ersichtlich, aus denen - passend zur Körpergröße - gewählt werden kann. Hier sind nun Anzahl, Uhrzeit und Größe per Mausklick bzw. Eingabe zu wählen und dem Warenkorb hinzuzufügen. In weiterer Folge sind persönliche-, Kontakt- und Adressdaten anzugeben und mit dem Button “weiter“ zu bestätigen. Danach erscheint die Auswahl der Bezahlarten. Erst mit Klick auf den Button „Bezahlen“ kommt der Vertrag zustande. Bis dahin kann der Bestellvorgang jederzeit abgebrochen werden. Im letzten Schritt kann das gekaufte Ticket heruntergeladen werden und wird zudem per Mail an der Käufer/die Käuferin versandt.

g)     Eingabefehler: Die Eingaben während des Bestellvorganges können jederzeit korrigiert werden, indem auf die Buttons „zurück“ oder „Adresse ändern“ geklickt wird.

 

3.      Rückgabe (Rücktritt) und Gültigkeit

Für gebuchte Mountaincartfahrten gibt es kein Rückgaberecht. Tickets sind nur für die gebuchte Abfahrt gültig. Nutzer haben sich ca. 10 Minuten vor Abfahrt an der Bergstation der Schafbergbahn einzufinden.

 

4.      Haftung

Der Kunde nutzt diese Website auf eigenes Risiko. Die Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen. Die Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG übernimmt auch keine Haftung für Unterbrechungen, technische Ausfälle, Wartungsarbeiten etc. Die Vermarktungsgemeinschaft wird Störungen oder Ausfälle so rasch wie möglich beheben.

Jeder Mieter übernimmt, unter Verzicht auf jeglichen Rückgriff bzw. Haftungsanspruch gegen die Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG und deren Bediensteten, die volle Haftung für alle Personen- und Sachschäden, die durch die Benutzung des geliehenen Sportgerätes ihm und/oder anderen Personen entstehen. BESCHÄDIGUNG Bei Beschädigung der Mountaincarts durch den Mieter behalten sich die Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG das Recht vor, die entstandenen Kosten für die Reparatur in Rechnung zu stellen. NUTZUNG Der Mieter ist verpflichtet, sich an die ausgehängten Nutzungsbedingungen sowie ausgeschilderte Strecke zu halten.

 

5.      Datenschutz

Die Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG erklärt die Einhaltung des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG 2000). Weiters erklärt die Vermarktungsgemeinschaft, die ihr vom Kunden bekannt gegebenen Daten, geheim zu halten, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gewordenen Daten besteht. Daten wie Kreditkartennummer, Bankleitzahl, Kontonummer, Name und Anschrift bei Bezahlung mit Kreditkarten werden über eine geschützte SSL Leitung übertragen. Die Angaben des Kunden werden automationsunterstützt verarbeitet. Werbeinformationen erhält der Kunde nur nach separater Zustimmung von den Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG.

 

6.      Urheberrechtliche Bestimmungen

Alle Nachrichten, Grafiken, Design und Logo der Website der Vermarktungsgemeinschaft dienen ausschließlich der persönlichen Information des Kunden. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Alle Daten dieses Angebotes genießen den Schutz nach den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Reproduktion, das Kopieren und der Ausdruck des Vouchers sind ausschließlich zum Zweck einer Einlösung gestattet. Jede darüber hinaus gehende Verwendung überschreitet die übliche Nutzung und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

 

7.      Gerichtstand

Für alle aus dieser Vereinbarung resultierenden Streitigkeiten wird die Anwendung österreichischen Rechts sowie die ausschließliche Zuständigkeit des für den Sitz der Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG örtlich und sachlich zuständigen österreichischen Gerichts vereinbart. Gerichtsort Bregenz.

 

8.      Sonstige Bestimmungen

Abweichende, entgegenstehende, oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Alle dieses Vertragsverhältnis betreffenden Erklärungen müssen schriftlich erfolgen. Bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB bleiben die übrigen Bestimmungen aufrecht. Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet bei Vertragsabschluss die maßgeblichen und im Vertrag abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben und Änderungen des Namens, der Anschrift bzw. Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekannt gegebene Adresse des Kunden erfolgt, als den Erfordernissen einer wirksamen Zustellung genügend. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle der Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG daraus entstehenden Kosten und Schäden.